Einbrecher in Drochtersen: 1500 Schaden in Sporthallen

 

 

DROCHTERSEN: 10.04.2025

Vor fünf Monaten wurde bereits in die Anlage am Kehdinger Stadion eingebrochen. Jetzt haben Diebe wieder zugeschlagen und noch größeren Schaden angerichtet.

Zwischen Dienstag um 11 Uhr und Mittwoch um 8 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in die Dreifach-Turnhalle in Drochtersen und die angrenzende Mehrzweckhalle ein. Sie zerstörten mehrere Türen und durchwühlten Schränke in den Hallen.

Die Polizei weiß bisher nicht, ob oder was die Einbrecher gestohlen haben. Der entstandene Schaden wird aktuell auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Schon Ende November 2024 gab es einen Einbruch in die Sporthalle. Damals stahlen die Täter Waren aus der Kaffeetheke. Hinweise nimmt die Polizei Drochtersen unter der Telefonnummer 04143/912340 entgegen.

 

 

Kehdinger-News

(Stand: 047.April.2025 / Quelle: tageblatt.de)

Blütenfest in Drochtersen: Etwa 10.000 Besucher begeistert von Blütenkorso und Blaulichtmeile.

 

Beim Blütenfest in Drochtersen gab es viel zu bestaunen: Während die einen stolz ihre motorisierten Schätze präsentierten, sorgten andere inmitten der frühlingshaften Sonne und farbenfrohen Blüten für ein wenig schaurige Unterhaltung. Die Veranstaltung rund um die Kulturscheune startete am Sonntag unter strahlendem Sonnenschein, eröffnet von Organisator Dirk Ludewig und seinem engagierten Team.

Verschiedene Stände von Initiativen und Vereinen, darunter die Landfrauen und die „Lions“, lockten die Besucher mit interessanten Gesprächen und Angeboten. Die neue Blütenkönigin, die 15-jährige Tabea Funck aus Wischhafen, wurde gekrönt. Für musikalische Highlights sorgten der Shantychor Klammrebellen und später die Band Akustik Remembaa. Landrat Kai Seefried lobte in seiner Begrüßungsrede den Einsatz der Klammrebellen: „Wer im Landkreis Stade ehrliche Musik mit viel Spaß erleben will, ist bei den Klammrebellen genau richtig.“ Er zeigte sich begeistert vom großen Besucherandrang („Wir rechnen auch diesmal wieder mit gut 10.000 Besuchern“, so Dirk Ludewig) und den zahlreichen Organisationen, die sich auf der „Blaulichtmeile“ präsentierten.

Auf dieser „Blaulichtmeile“ stellte unter anderem die DRK-Bereitschaft Drochtersen ihre Arbeit vor. „Wir zeigen den Interessierten, wie eine Rettungsmaßnahme abläuft“, erklärte Christian Kairies. Ein besonderer Anziehungspunkt waren die neun vierbeinigen „Stars“ der Rettungshundestaffel Niederelbe, die den Besuchern spannende Einblicke in ihre vielseitigen Einsatzgebiete boten. Auch die Freiwillige Feuerwehr Drochtersen war vor Ort: Löschmeister Axel Bünger präsentierte gemeinsam mit seinem Team stolz ihr Drehleiterfahrzeug. „Die haben wir gebraucht aus Buxtehude gekauft und seit Jahresbeginn im Einsatz“, berichtete Bünger. Kleine Besucher wie der fünfjährige Henry nutzten die Gelegenheit, das Fahrzeug aus nächster Nähe zu bestaunen.

Ein weiteres Highlight des Blütenfestes war das Oldtimer- und Treckertreffen, das mehr als 150 Fahrzeuge auf den EMS-Parkplatz lockte. Ulrich Klintworth aus Helmste zeigte seinen mintgrünen Pontiac Chieftain 4 DR und erzählte: „Das ist praktisch mein Saisonstart. Mit dem fahren meine Frau und ich auch in den Urlaub, zum Beispiel nach Skandinavien. Schließlich ist es ein Fahrzeug und kein Stehzeug“, fügte er lächelnd hinzu. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite dominierten Audi-Fans: Der Stammtisch mehrerer Audi-Clubs aus der Region Hamburg präsentierte ihre automobile Vielfalt. Ein besonderer Hingucker war der Nachbau des legendären „Ur-Quattro S1“, mit dem Rallyefahrer Walter Röhrl in den 70er- und 80er-Jahren zahlreiche Erfolge feierte. „Den haben wir in Eigenarbeit aufgebaut“, erklärte Heiko Feindt vom Audi-Stammtisch stolz. „Unser Ziel war es, von jedem wichtigen Audi-Modell der Nachkriegszeit ein Exemplar zu zeigen.“

Auch die St. Johannis und Catharinen-Kirche bot ein vielseitiges Programm. Der Tag begann mit einem Motorrad-Gottesdienst und einem Biker-Frühstück, während rings um die Kirche eine Kinderspielmeile mit Bewegungsspielen aufgebaut war, die bei den kleinen Besuchern großen Anklang fand. Die Jungschützen Drochtersen hatten ebenfalls einen Stand, wo alkoholfreie Getränke, Waffeln und Crêpes verkauft wurden. „Die Nachfrage ist groß“, freute sich Lea Corso von den Jungschützen. Mit den Einnahmen sollen zukünftige Ausflüge und Veranstaltungen finanziert werden.

Ein besonderer Programmpunkt war die Premiere des „Blütenkorsos“. Insgesamt 19 Gruppen und Vereine zogen – zu Fuß, auf Traktoren oder hoch zu Pferd – von der Festhalle durch den Ort. Angeführt wurde der Korso von den Kindern der TVG Drochtersen. Zahlreiche Schaulustige zückten ihre Kameras, um die farbenfrohe Parade festzuhalten. Besonders das „Horrorhaus“-Team sorgte mit seinen originellen Kostümen für Aufsehen und war eines der beliebtesten Fotomotive des Tages.

Zum Abschluss zeigte sich Organisator Dirk Ludewig überwältigt: „Ich bin sprachlos. In 50 Jahren habe ich noch nie so viele Menschen an einem Tag in Drochtersen gesehen.“ Die erwarteten 10.000 Besucher wurden weit übertroffen, und das Blütenfest 2023 wird für alle Beteiligten sicher in bester Erinnerung bleiben.

 


Riesen-Blaulichtmeile in Drochtersen

Am Sonntag verlagert sich das Blütenfest nach Drochtersen. Dieses Jahr gibt es eine Riesen-Blaulichtmeile. Von 11 bis 17 Uhr werden sich in Drochtersen auf dem Rewe-Parkplatz Hilfs- und Rettungsorganisationen, Polizei und Landkreis vorstellen. Mit dabei sind das DRK, Feuerwehren, DLRG, THW, Malteser, Verkehrswachten, Johanniter, Polizei und Rettungshunde. Schirmherr der Blaulichtmeile ist Landrat Kai Seefried.

Livebands in und vor der Kulturscheune

Vor und in der Kulturscheune am Rathaus herrscht reges Treiben. Die Bands Akustik Remembaa und der Shantychor Klammrebellen treten auf. Die Kehdinger Lions verkaufen Tombola-Lose; die Hauptpreise werden um 17.15 Uhr in der Scheune gezogen. Ab 12 Uhr sind die lokale Band No Name, die River Rangers und die TVG-Ballett-Kids (15 Uhr) auf der Bühne.

Verkaufsoffener Sonntag

Der Gewerbeverein Drochtersen lädt in der Zeit von 12 bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Geöffnet ist auch das Spendenlager beim Ex-Penny-Parkplatz. Benedict Herbst lädt dort ab 14 Uhr live auf der Bühne zu „Liedern und Balladen zur Gitarre von Reinhard Mey“ ein.

An Buden locken Kunsthandwerk, Grill-Spezialitäten, Fisch von den Drochterser Sportanglern, Spargel und Getränke. Ein Kinderkarussell dreht sich. In der Elbmarschenschule (EMS) findet eine Münz- und Briefmarkenbörse statt.

Auf der Open-Air-Bühne am Rathaus spielen ab 12 Uhr die Bands No Name und River Rangers, ab 15 Uhr zeigen die TVG-Ballett-Gruppen ihr Können. Auf der Bühne vor Wehbers Mühle sorgen Back to Beat ab 12 Uhr mit Oldies und Rockklassikern für Laune. Ein Flohmarkt lockt. Anbieter können hier ab 9 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung aufbauen. Auch in Hüll steigt am Sonntag ab 10 Uhr ein Kindergarten-Flohmarkt für Groß und Klein.

Mehr als 150 Oldtimer und Trecker erwartet

Auf dem EMS-Parkplatz (Ex-Penny) startet ab 10 Uhr das Oldtimer- und Trecker-Treffen. Mehr als 150 Oldtimer werden erwartet. Beim Kehdinger Bürgerhaus locken unter anderem DRK- und Fabi-Angebote, das Sozio-Med-Mobil, Kuchen, Infostände und eine Hüpfburg. Vor dem Gesundheitszentrum Reinecke präsentiert sich die DLRG Drochtersen mit Fahrzeugen und Waffelstand.

In der Kirchenstraße gibt es eine Kinderspielmeile mit Bewegungsspielen, Hüpfburg und Gewinnspiel.

Biker-Gottesdienst und Mense-Konzert

Hier steigt auch der Motorrad-Gottesdienst der Kirchengemeinde Drochtersen mit Biker-Frühstück (10 Uhr) im Gemeindehaus und Livemusik mit der Band Mense.

Drochtersen feiert 20. Blütenfest mit Blütenkorso

Beim 20. Drochterser Blütenfest locken Shows, Musik, Flohmarkt, eine Blaulichtmeile, Oldtimer und ein verkaufsoffener Sonntag. Zum Geburtstag steigt erstmals ein großer Festumzug!

 

Drochtersen. Die Gemeinde Drochtersen feiert ihr Blütenfest traditionell an zwei Tagen: am Samstag, 5. April, in Dornbusch und am Sonntag, 6. April, in Drochtersen. An beiden Tagen bieten die Organisatoren um Dirk Ludewig den Besuchern ein prall gefülltes Geburtstagsprogramm.

Erstmals ein Blütenkorso in Drochtersen

Das Highligt: Erstmals gibt es einen Blütenfestkorso. Der Tross mit 19 Gruppen und geschmückten Wagen startet um 13 Uhr bei der Drochterser Festhalle, er führt über den Parkplatz Rewe/Wehbers Mühle, die Sietwender Straße bis zum Rathaus. Vereine, Spielmannszüge, das Horrorhaus-Team und Trecker beteiligen sich. Die Blütenkönigin grüßt vom Trecker.

Blütenkönigin-Wahl in Dornbusch

Los geht es am Sonnabend in Dornbusch: In der Sporthalle warten Vereine und Gruppen mit attraktiven Angeboten auf, es gibt Spiele ohne Grenzen, den Blüten-Soccer-Cup, Pfeilewerfen und Livemusik vom Spielmannszug Dornbusch. Der Staudenmarkt des SV Dornbusch beginnt um 14 Uhr. Um 17 Uhr wird die Blütenkönigin proklamiert.